Objekt

Archiv-ID:
3822
Fotografie
Objekt:
Objektdokumentation
Urheber:
Kress, Wilhelm
Titel:
Drachenfliegermodell
Datum:
1877
Status:
Hinweis
Beschreibung:

Österreich,Wien
Nach seiner Arbeit bei Penaud in Paris versuchte Kress in Wien, dessen Modelle weiterzuentwickeln. 1877 flog das erste Modell frei und wurde dem Präsidenten der Akademie der Wissenschaften, Prof. Stefan, vorgeführt. Es handelt sich um einen Eindecker, dessen Rumpf aus einem Stab besteht. An diesem ist der Tragflügel befestigt, von dessen fester Vorderkante mehrere rippenähnliche Versteifungen ausgehen. Er ist wie das sehr große Höhenleitwerk, eher ein zweiter Flügel, nach unten gewölbt und nach außen zugespitzt. Die Bespannung ist an der Hinterkante unbefestigt. Als Spannweite werden 1,2 m angegeben. Die Seitenflosse befindet sich unter dem Höhenleitwerk.
Der Antrieb erfolgt über zwei gegenläufige Druckpropeller zwischen Flügel und Leitwerk, angetrieben durch zwei Gummimotore. Die Segel-Luftschrauben sind im rechten Winkel der Länge nach gebogen, etwas federnd, aber mit einer kräftigen Vorderkante. Die Stoffbespannung hängt in Ruhe lose, bei der Rotation bläst sie sich auf. Der Apparat hat zwei kufenähnliche Bügel, die bei der Landung die Luftschrauben schützen. Er kann sich selbständig vom Boden erheben und fliegt stabil. In der Folgezeit baute Kress verschiedene Varianten dieses Modells, darunter auch eine, wo eine zweite Tragfläche vor die große gesetzt wird und als Höhenleitwerk eine fächerförmige Konstruktion angebaut wird. Die Luftschrauben bleiben zwischen der großen Fläche und dem Leitwerk.

Bildquelle: Quelle 1, S. 148
Recherche: Seifert