Archiv-Nr.:
gl006
Urheber:
Seifert, Karl-Dieter
Titel:
Otto Lilienthal - Mensch und Werk
Datum:
1961
Ausführung:
244 Seiten mit Abbildungen
Format (H*B in cm):
21,8*15
Quelle:
Verlag Sport und Technik, Neuenhagen
Status:
Druck/Orig.-Kopie
Beschreibung:

Ganzleinen mit Signaturvignette und Schutzumschlag; 244 Seiten, Fotos, Abbildungen und Faksimiles
Auszug (Primärquelle unklar): "... nach diesem Glasmodell fertigte er dann einen Schlangenrohrkessel aus Messingrohr von nur 6mm Durchmesser, das bei einer Wandstärke von weniger als einem viertel Millimeter einen Betriebsdruck von 10 Atmosphären aushielt. Die sehr kleinen Teile der Dampfmaschine stellten immer wieder vor Probleme, denn die Feinmechanik war zur damaligen Zeit nur wenig entwickelt. Der Brennstoff, es war reiner Alkohol, mußte von einer Pumpe
zum Brenner befördert werden. Allein an dieser kleinen Brennstoffpumpe arbeitet Otto Monate.
Immer wieder wurden die Ventile undicht, da Rotguß und Messing durch den Alkohol stark oxidierten. Erst unter Verwendung von Ventilen aus Glas
und Ventilsitzen aus Platin baute er eine brauchbare Pumpe. Bei diesen Arbeiten war höchste Präzision erforderlich, da die Pumpe nur Bruchteile eines Tropfens befördern durfte.
Ganze 2,5 kg wog die Dampfmaschine bei einer Leistung von einem Viertel PS und einem Wasser- und Alkoholvorrat für zehn Minuten ..."