Ausführlicher Bericht über die Vorführung von Lilienthals (großem) Schlagflügelapparat durch Nimführ vom Vortag (17. Juli). Das angegebene Todesdatum Lilienthals ist falsch.
Identisch veröffentlicht in Pettauer Zeitung von 22.7. S.3–4, allerdings unter Nennung des Datums 16.7.
Die Wiener Zeitung "Das Vaterland" (Nr. 195, S.5) vom gleicher Tag ergänzt: "Nach dem Flugapparate Lilienthal's wird nun die "Urania" einen Flugapparat construiren lassen."
Wie die Allgemeine Sport-Zeitung vom 22.7. (S. 806) berichtet, ist der Apparat offenbar längerfristig ausgestellt. Die Arbeiter-Zeitung vom 24.7. ergänzt: "Herr Raimund Nimführ erklärt im Urania-theater jeden Dienstag um 5 Uhr Nachmittags den dort ausgestellten Flugapparat des Berliner Ingenieurs Otto Lilienthal." (gleichlautend in "Das Vaterland", Nr. 201, S.5; "Neue Freie Presse", Nr. 12901, S.8; Neues Wiener Journal Nr. 2424, S. 8; u. a.)