Startseite » Archiv » Objekt

Archiv-ID:
04073
Objekt:
Entwurf
Urheber:
Opitz, Clemens
Titel:
Segel - und Ruderflugapparat
Datum:
1900 vor
Status:
Hinweis
Beschreibung:

Der Segel- und Ruderflugapparat von Opitz hat ein dreieckiges Rumpfskelett, auf dem der Flieger liegt. Es besteht aus Bambusstangen, die mit Klaviersaitendraht verspannt sind und wiegt 7 kg. Von zwei etwa 3,5 m langen Holmen aus Bambus gehen die Flügelrippen aus. Sie wölben den Flügel, worauf Opitz besonderen Wert legt. Die Flügelarme sind unbeweglich leicht nach hinten gerichtet, die Rippen jedoch beweglich und oben mit Federn befestigt. Unten laufen Schnüre über die unteren Stangen des Dreiecks. Dadurch lassen sich die Flügelrippen rudernd herunterziehen und heben sich dann zurück. Eine 3 m lange Bambusstange trägt das Steuer, dessen Anordnung einen besonderen Vorteil bieten soll durch die "federnde Elastizität seines Endes nach allen Seiten hin und der durch seine steile Lage zu den Flügelflächen hervorgerufenen niederdrückenden Wirkung auf die Rückkante der letzteren, wodurch deren vortreibende Federkraft gestärkt werde.
Siehe Opitz, C.: Vogelflug und Kunstflug. In: Illustrirte Aeronautische Mittheilungen. Strassburg 1903, 7. Jg. Juni