Startseite » Archiv » Objekt

Archiv-ID:
04020
Objekt:
Objektdokumentation
Urheber:
Solirène
Titel:
Drachenflieger
Datum:
1904
Status:
Kopie
Beschreibung:

Solirène erbaute einen Drachenflieger, der der Möwe oder dem Albatros nachgebildet ist. "An einem dem Brustbein des Vogels ähnelnden Schiff sind zu beiden Seiten Flügel angeordnet." Sie haben 26 m Spannweite, das Schiff ist 6,6 m lang, 2,5 m hoch und 2 m breit aus Holz, Aluminium und Stahldraht, gebaut von Vater und Sohn. Bezogen ist es mit beschichtetem Stoff, in den Fenster aus Celluloid eingesetzt wurden Es hat ein Horizontalsteuer.
Die Flügelfläche liegt insgesamt 100 m2 aus Bambus und Stahlröhren und hat einen doppelten Stoffbezug. Mit dem Schiff ist die Tragfläche durch je 20 Stahldrähte von 1 mm Durchmesser oben und unten verbunden. Gesamtgewicht 1000 kg. Versuche sollen mit Gleitübungen von einer 45 m hohen und 15 m langen Gleitbahn mit 15 Grad Neigungswinkel beginnen.
Äußerlich ähnlich dem Vorschlag von Jean-Marie Le Bris 1857 (in: Lecornu, Navigation aerienne 1903, Fig. 114) und dem Bau von Chanute 1896 (in: The Aeronautical Annual 1897)