Startseite » Archiv » Objekt

Archiv-ID:
04019
Objekt:
Projekt
Urheber:
Wellner, Georg
Titel:
Ringfliegersystem
Datum:
1904
Status:
Hinweis
Beschreibung:

Der Ringflügler braucht statt der Reaktionswirkung gegenläufiger Tragschrauben auf einer Achse oder mehrerer Paare nur ein einziges Flügelrad. "Eine tragende Luftschraube mit vertikaler Achse, bestehend aus einem wagerechten Ringgerüste mit im Kreise verteilten Tragflächen wird durch mehrere motorbetriebene Propeller mit horizontalen Achsen, welche zwischen den Tragflächen am Ringgerüste angebracht sind, in Drehung gesetzt."
6 Motoren, 6 Triebschrauben und 12 Tragflächen sind vorgesehen. In der Mitte, drehbar an einer Hohlachse, befindet sich das Fahrzeug. Der Ringflügler entspricht einem "Drachenflieger, dessen schräge Tragflächen nicht in geradlinigen Flug und vorwärts, sondern im Kreise hintereinander durch Propeller bewegt werden, so daß ein in sich geschlossener Drachenflächenring entsteht, welcher eine wagrechte Luftschraube bildet. Der Ringflieger gleicht auch einer gewöhnlichen Tragschraube, nur daß dieselbe nicht unmittelbar durch einen Motor von der Achse aus mittels steifen Arme in Umlauf gesetzt wird, sondern unmit-telbar durch Propeller und Motoren, welche die Rotation des Hauptrades mitmachen, so daß keine steife Armverbindung für den Tragflächenring nötig ist." Das System sollte gutes Tragevermögen und die Stabilität von Drachen- und Schraubenfliegern in sich vereinigen, wobei Wirbel die Tragkraft erhöhen. 30 PS oder 600 kg Totalgewicht, davon 240 kg Motor, je 90 kg Tragflächen, Ringgerüst, Fahrzeug und Insassen.