Startseite » Archiv » Objekt

Archiv-ID:
04018
Objekt:
Objektdokumentation
Urheber:
Ferber, Ferdinand
Titel:
Aerodrom
Datum:
1904
Status:
Ausarbeitung
Beschreibung:

Für die Flugversuche in Calais baute Ferber ein Aerodrom ohne Zentrifugalkräfte. Ähnlich einem Torpedo, der bei seinem Abschuß möglichst lange vom Rohr geleitet wird, entwickelte er die neue Anlage. Der 20 m hohe Pfosten A hält ein Ende des Spannseiles, das andere endet an einem von den beiden 10 m hohen Pfosten B gehaltenen Querseil. Das in einem Winkel von 33 Grad geneigte 40 m lange Seil ermöglichte dem Flieger 10 m/s Anfangsgeschwindigkeit. Das Flugzeug rollte an einem kleinen Wagen und hing an einem Haken. Seil A trug den Flieger und B lief über eine Rolle C zum Pfosten A. Spannte es sich, hob sich der Haken und der Flieger klinkte aus. Das Tragseil konnte über eine Winde herabgelassen werden. War es wieder gespannt, faßte der Haken D den Ring E des Wagens, eine zweite Winde zo den Flieger zum Pfosten A. Erst ein Zug am Hebel F löste den Start aus.