Startseite » Archiv » Objekt

Archiv-ID:
03994
Objekt:
Theorie
Urheber:
Wright, Wilbur
Titel:
Schlußfolgerungen aus bisherigen Versuchen
Datum:
1901
Status:
Ausarbeitung
Beschreibung:

Aus den Versuchen folgert W. Wright: 1. Die Hubkraft eines großen Apparats stehend im im Winde ist viel kleiner als die Lilienthal-Tabelle und die eigenen Laboratoriums-Versuche erwarten ließen. Gleitend durch die Luft scheint der Unterschied geringer zu sein. 2. Die Beziehung von Zug zu Hub für gut geformte Tragflächen ist bei Einfallwinkeln von 5 bis 12 Grad geringer als bei einem Winkel von 3 Grad. 3. Der Druckmittelpunkt in gewölbten Tragflächen liegt bei 90 Grad nahe dem Mittelpunkt der Fläche und rückt langsam nach vorn, sobald der Winkel kleiner wird, bis ein kritischer, von der Form und Wölbungsfläche abhängiger Winkel erreicht ist. Hiernach rückt er schnell nach der hinteren Kante bis zu einem Winkel, bei dem kein Hub mehr stattfindet. 4. Erfolgt die Steuerung durch Handhabung der Flächen statt durch den Körper des Fliegers sind diese mit wenig mehr Schwierigkeit zu bewegen als kleine. 5. Der Stirnwiderstand ist stärker reduzierbar als angenommen. 6. Vertikale wie horizontale Schwänze können bei Gleit- und sonstigem Fluge entbehrt werden. 7. Eine horiziontale Körperstellung des Fliegenden vermindert den Stirnwiderstand auf etwa 1/5 der aufrechten Stellung. 8. Ein Paar übereinander oder hintereinander angeordnete Tragflächen ergeben weniger Hub im Vergleich zum Zug als jede einzeln.
Siehe Zeitschrift der Western Society of Engineers. Chicago 1901