Startseite » Archiv » Objekt

Archiv-ID:
03965
Fotografie
Objekt:
Objektdokumentation
Urheber:
Ader, Clément
Titel:
Motorflugapparat "Avion III"
Datum:
1897
Status:
Hinweis
Beschreibung:

16. Sonderheft der "Woche" (E364 id14590) S.22f: "Auf der Pariser Weltausstellung im Jahre 1900konnte man in der großen Halle einen eigenartigen Flieger sehen, der wie eine große Fledermaus oben an der Decke hing. Mit dieser Flugmaschine hatte in den Jahren zuvor der französische Aviatiker Ader mit Unterstützung des Kriegsministeriums Versuche angestellt, die auch bis zu einem gewissen Grade erfolgreich verlaufen waren. [...] zusammenfaltbare Flächen [...] schon am 9. Oktober 1890 mit seiner Flugmaschine einen freien Flug ausgeführt haben soll."
"Avion III" hatte 18 m Spannweite. Das Gerippe des Tragflügels war aus Bambusrohr und Holz mit lackiertem Stoffüberzug, nach unten gewölbt und in der Neigung veränderlich. Der kurze Rumpf hatte ein Dreiradfahrgestell. Es gab kein Leitwerk, die Steuerung erfolgte durch Verstellung der Flügel.
2 Dampfmaschinen mit je 20 PS, je 20 kg Gewicht und je einer Luftschraube waren unterhalb der Flügel. Die Dampfkesselanlage mit 10 atü verfügte über sehr dünne Rohre und ein geringes Gewicht und war wärmedicht eingeschlossen. Der Kühler war über die Tragfläche ähnlich einem Autokühler. Das Fluggewicht lag bei 500 kg.
Am 12. und 14.10.1897 Vorführung in Satory auf einer Kreisbahn von 450 m Durchmesser und 40 m Breite. Von Ader gesteuert hob es ab und wurde beim 2. Versuch durch Windboe zu Boden gedrückt, schwer beschädigt. Ein Bericht der anwesenden Kommission des Kriegsministeriums bestätigte nur kurze Hopser.