Startseite » Archiv » Objekt

Archiv-ID:
03930
Objekt:
Versuch
Urheber:
Maxim, Sir Hiram Stevens
Titel:
Materialauswahl
Datum:
1893
Status:
Hinweis
Beschreibung:

Maxims Untersuchungen verschiedener Materialien ergaben: Aluminium steht hinter Stahl an Festigkeit erheblich zurück. Aluminiumrohre sind nur durch Nieten zu verbinden, wobei sich der Festigkeitskoeffizient auf mehr als die Hälfte verringert. Bei durch Hartlöten verbundenen Stahlrohren vermindert sich der Festigkeitskoeffizient nur um 2 Prozent. Außerdem war Stahl billiger. Deshalb entschied sich Maxim bei Gestell und Versteifungen seines Apparates für Stahlrohre mit 1 mm Wandstärke und 6 - 76 mm Durchmesser.
Maxim testete Bespannstoffe, die auf einem Rahmen im Winkel von 6 Grad vom Luftstrom eines Ventilators schräg angeblasen wurden und maß Auf- und Rücktrieb. Eine dünne Tafel aus Zinn als Bezugsgröße ergab 10:1. Samt, Plüsch, Wollwaren, Seiden- und Baumwollstoffe wurden getestet. Einige sehr dicht gewebte Seidenstoffe gaben weniger Auf- und mehr Rücktrieb. Bei Krepp war der Rücktrieb mehrmals größer als der Auftrieb, Leinenschirting ergab 9:1. Er wählte dann Ballonstoff von Spencer, ein sehr dichtes Gewebe mit einem 10mal größeren Auftrieb, fast wie Zinn. Die maximale Beanspruchung war kleiner als 50 g/dm2. Geprüft wurde auf die 25fache Sicherheit.