Startseite » Archiv » Objekt

Archiv-ID:
03928
Objekt:
Objektdokumentation
Urheber:
Tatin, Victor
Titel:
Drachenfliegermodell
Datum:
1893
Status:
Hinweis
Beschreibung:

Der Apparat hatte eine ebene Tragfläche mit leichter V-Form bei 0,6 m2 Inhalt. Sie bildete ein langgestrecktes Rechteck mit halbkreisförmig abgerundeten Ecken, die Längsseite in Flugrichtung. Die Spannweite betrug 1,89 m, die Flügeltiefe 0,40 m. Die Tragfläche war an ein Stahlrohr mit konischer Zuspitzung angebaut, das zugleich die komprimierte Luft für den Motorantrieb aufnahm. Es war 85 cm lang bei 12 cm Durchmesser und nahm 8 l Luft auf. Geprüft war es auf 20 at und wog 700 g. Der kleine Motor hatte oszillierende Zylinder. Er trieb zwei vierflügelige Schrauben von 0,4 m Durchmesser, die aus dünnem gebogenen Horn bestanden, 59 cm Steigung aufwiesen und 25 U/min erreichten. An der Rückseite der Tragfläche befand sich ein dreieckiger Schweif von 0,6 m Länge als Horizontalsteuer. Infolge seiner schwachen Aufdrehung am hinteren Teil wirkte er als Penaudruder. Das Modell hatte drei Räder, wog komplett 1750 g und bewegte sich in einer Kreisbahn von 15 m Durchmesser. Es hob bei 8 m/s ab und flog 15 m weit, bis die komprimierte Luft verbraucht war. Bei einem Versuch stieg es über die Köpfe der Zuschauer.
Der Motor erreichte bei einer Gasspannung von 7 at eine Leistung von 11 mkg/s. Die effektive Arbeit betrug aber nur 25 bis 30 %, etwa 2,6 mkg/s bei einem Tragflächenschiefstellungswinkel (Anstellwinkel) von 7 bis 8 Grad. Die Antriebsarbeit wurde durch ein eingeschaltetes Dynamometer ermittelt.