Startseite » Archiv » Objekt
Means entwarf das Modell eines Segelflugzeugs für "wissenschaftliche Experimente". Als Rumpf diente ein quadratischer Stab aus Kieferholz von etwa 1,6 cm Stärke, "Rückgrat" genannt, etwa 1,22 m lang. Er trug den Flügel mit etwa 90 cm Spannweite aus Weißblech, rund 20 cm tief. Es war eine V-Form bis zu 170 Grad möglich. Das Leitwerk war ebenfalls aus Weißblech, Höhenleitwerk etwa 60 x 15 und Seitenleitwerk etwa 50 x 10 cm. Im Gegensatz zum Seitenleitwerk war das Höhenleitwerk über Scharniere verstellbar. An der Spitze des "Rückgrates" befand sich eine Stoßstange aus Stahldraht von 45 bis 50 cm Länge mit einem verstellbaren Ausgleichsgewicht von 85 g. Unter dem Zentrum des Flügels war an einem Gelenk ein Pendelgewicht befestigt, ebenfalls verstellbar und über eine Steuerstange mit verschiedenen Einstell-Löchern mit dem Höhenruder verbunden. Jede Neigung des Apparates nach vorn oder hinten führte zu einer Bewegung des Pendels und damit zu einer ausgleichenden Gegenbewegung des Höhenruders.
Der Apparat wurde von einem Turm und von Klippen gestartet, flog stabil über 111 Fuß in 70 bis 80 Fuß Höhe. Zwei Apparate gingen in stürmischem Wind verloren, der dritte wegen eines zu leichten Pendels.
Siehe Means, J.: Problem of Manflight. Privately printed. Boston 1894