Startseite » Archiv » Objekt
Hargrave befaßte sich intensiv mit dem Bau stabiler Drachen. Er erfand den Kastendrachen. Die Entwicklung verlief über den Hargrave-Drachen mit um 108o gegeneinander geneigten Flügeln (Z) bis zum eigentlichen Kastendrachen, der häufig von meteorologischen Stationen eingesetzt wurde. Dabei verfolgte Hargrave drei Wege: 1. Tragflächen werden horizontal übereinandergereiht, damit wird die Tragfähigkeit des Drachens erhöht. 2. Wenn man mehrere Tragesysteme in einem bestimmten Abstand hintereinander anordnet, dann erhöht sich die Stabilität. 3. Wird das Drachensystem durch vertikale oder neutrale Steuerflächen ergänzt, liegt der Drachen beständiger in der Windrichtung.
1893 gibt er einen Bericht zum Zweizellendrachen auf dem aeronautischen Kongreß in Chicago. Mit 4 Drachen in Kettenlinie wurde er am 12.11. 1894 fünf Meter emporgehoben.
Siehe American Engineer, April 1895