Startseite » Archiv » Objekt
Der russische Arzt Arendt beobachtete den Flug der Vögel und erkannte die Möglichkeiten des Segelfluges nach ihrem Vorbild. Er experimentierte mit präparierten Vögeln mit ausgestreckten Flügeln. Seine Resultate faßte er so zusammen:
1. Ein Körper, geeignet zum Fliegen, kann schwerer als Luft sein.
2. Ein Flug, als Bewegung von der Erde nach oben oder in eine Richtung, ist nicht vom Wind abhängig, auch ohne Anwendung von eigenen Kräften des Flugkörpers. 3. Die Kräfte der Trägheit, die sich beim Fall gemeinsam mit den Kräften des Windes entwickeln, sind nicht abhängig vom Wind. Sie können und sollen vom sich fortbewegenden Körper genutzt werden.
Er sah den Segelflug als einen Schritt zum Motorflug. Arendt sprach auch von der Anwendung gekrümmter Profile für Flugapparate.
Siehe Arendt, N. A.: Die Luftfahrt auf der Grundlage des Segelflugs des Vogels. Simferopol 1888