Startseite » Archiv » Objekt

Archiv-ID:
03879
Objekt:
Theorie
Urheber:
Langley, Samuel Pierpont
Titel:
Auftriebs - und Widerstandsmessungen
Datum:
1887-1891
Status:
Hinweis
Beschreibung:

Bei seinen Rundlaufversuchen bestätigte Langley das Gesetz der quadratischen Zunahme des Luftwiderstandes bei Geschwindigkeiten zwischen 4 und 30 m/s. Der Luftwiderstand war außer von der Geschwindigkeit und der Flächengröße auch wesentlich von deren Form abhängig. Abhängig ist er auch von dem Winkel, mit dem die Fläche durch die Luft bewegt wird. Langley bestätigte dabei auch das von Duchenin aufgestellte Gesetz über die Abhängigkeit des Luftwiderstandes vom Schiefstellungswinkel bis zur Geschwindigkeit von 30 m/s. Er widerlegt Newton: Der Normaldruck soll sich im Verhältnis zum Schiefstellungswinkel ändern. Bei Anstellwinkeln unter 10o ist der Auftrieb noch größer, als nach der einfachen Sinus-Formel zu erwarten war.
Langley bestimmt die Lage des Druckmittelpunktes einer quadratischen Platte für verschiedene Anstellwinkel. Bei einem senkrechten Luftstoß fällt der Angriffspunkt des resultierenden Gesamtwiderstandes, der sogenannte Druckmittelpunkt, mit dem geometrischen Mittelpunkt zusammen, bei schrägem Luftstoß liegt er vor dem geometrischen Mittelpunkt und verschiebt sich mit abnehmendem Schiefstellungswinkel immer mehr gegen den Vorderrand der Flächen.
Siehe Langley, S. P.: Experiments in Aerodynamics. 1891, 2. Auflage 1901; 2. Langley, S. P.: Story of experiments in mechanical flight. Aeronautical Annual. Boston 1897