Startseite » Archiv » Objekt
Der Apparat hatte ein 16,60 m langes Tragegerüst aus dünnwandigen Mannesmann-Rohren zwischen 25 und 38 mm Durchmesser, das mit Stahldraht verspannt und teilweise mit Stoff bezogen war. Es hatte in der Mitte einen rechteckigen Querschnitt, der nach vorn spitz zulief. Seine Unterfläche bildete einen Winkel von 11 Grad zur Horizontalen im Interesse der Auftriebsvermehrung. Die 3 hintereinanderliegenden, leicht ansteigenden gewölbten Tragflächen hatten 11, 12 und 13 m Spannweite mit einer Gesamtfläche von 79 m2. Dahinter befanden sich Höhen- und Seitenleitwerk aus Stahlrohr.
Die Zelle auf 2 oben offenen, 7,04 m langen Schwimmern aus Aluminiumblech montiert, die zugleich als Kufe dienten. Ein 20 PS-Benzinmotor trieb 2 elastische, gegenläufige Luftschrauben von 3,3 m Durchmesser über Ketten. Sie waren zwischen der 2. und 3. Fläche angeordnet. Der Apparat hatte keine Quersteuerung.
Das 4,10 m hohe Flugzeug hatte 750 kg Rüst- und 850 kg maximales Startgewicht. Es kenterte am 3.10.1901 bei Versuchen auf dem Stausee.