Startseite » Archiv » Objekt
Da die Startgeschwindigkeit auf der etwa 20 m langen und etwa 12 cm hohen Holzschiene kaum zu erhöhen war, wurde an deren Ende ein etwa 8 m hohes Holzgerüst aufgestellt. Das Zugseil wurde am Flyer befestigt und ging über einen Flaschenzug zu einer Umlenkrolle an der Spitze der Holzschiene. Das Seil läuft dann über zwei weitere Umlenkrollen am Fuße und an der Spitze des Gerüstes zu einem etwa 700 kg schweren Fallgewicht. Das Flugzeug wird von einem Haken gehalten, den der Flieger ausklinkt. Zuvor läßt er die Motoren auf Höchstlast laufen. Der Apparat schnellt los, wird durch das gedrückte Höhensteuer am Boden gehalten und dann vor dem Ende der Schiene hochgerissen. Damit ist ein von den Bodenverhältnissen unabhängiger Start bei hoher Startgeschwindigkeit möglich geworden.