Startseite » Archiv » Objekt
Das neue Modell hatte 2 gleichgroße rechteckige Tragflächen im Tandem auf gleicher Ebene mit einer Spannweite von 4,3 m bei einer V-Form von 135 Grad. Die Flügeltiefe war 0,6 m, das Profil leicht gewölbt. Höhen- und Seitenleitwerk warten am Ende des 4,5 m langen Rumpfes. Dessen Stahlrohrgerüst war zur Verminderung des Stirnwiderstandes mit Blech überzogen und hatte einen Schwimmer für Wasserlandungen. Die benzinbeheizte Dampfmaschine mit 1 bis 1,5 PS hatte 2 Zylinder, einen äußeren Kesseldurchmesser von 76 cm mit Kupferröhren von 9 mm Durchmesser und einem Dampfdruck von 8 bis 10,5 kg/cm2. Mitgeführt wurden 1,8 l Wasser unnd 0,3 kg Benzin. Die 2 gegenläufigen Luftschrauben waren zwischen den Flächen, hatten je 2 Blätter von 1,2 m Durchmesser.
Das Fluggewicht lag bei 13,6 kg, davon 0,7 kg der Motor und 2,3 kg Dampfmaschine und Feuerung.
Der Start erfolgte über Wasser mit Hilfe eines Katapults. Der Apparat flog in 1 3/4 Minute 1600 m. Wegen des großen Dampfverbrauchs wäre die Höchstflugdauer 5 min gewesen. Siehe 1. Langley, S. P.: The Lagley Aerodrome. Smthonien Report 1900; 2. Langley, S. P.: The flying machines. Mc. Clures Magazine. New York 1897