Objekt

Archiv-ID:
3855
Objekt:
Objektdokumentation
Urheber:
Biot, Gaston, Messia, Comte de
Titel:
Gleitflugapparat
Datum:
1879 1887
Status:
Hinweis
Beschreibung:

Biot baute einen Eindecker (nach Entwurf Massia? - siehe unten) mit leichter V-Form, der mit den Händen getragen wurde. Die Tragflächen waren an der Endleiste wie Schwungfedern eines Vogels geformt. Der Einstellwinkel der Tragflügelhälften konnte am Boden verändert werden. Ein Höhenleitwerk war vorhanden. 3 kleine Spanntürme und Spanndrähte erhöhten die Festigkeit.
Gestartet wurde mit einem Anlauf. Der Flieger hing unter dem Apparat. Zwei vor ihm nach unten führende elastische Streben sollten den Landestoß aufnehmen. Nach einigen kurzen Gleitflügen setzte er die Versuche nicht fort.
Biot baute einen großen Flugdrachen und soll mit ihm geflogen sein
Biot-Massia Gleiter (in Paris 1879 datiert,- richtig wohl 1887 - http://www.flyingmachines.org/massbiot.html) ist im Original erhalten, wohl ältestes weltweit erhaltenes manntragendes Fluggerät, 1925 an Musée de l'Air, restauriert 1960, heute Musée de l’Air et de l’Espace.

Quelle: Wissmann, G.: Abenteuer in Wind und Wolken. Berlin 1988, S. 65f